Copyright© 2000-2017 Druckerei Berg GmbH
Siebdruck
Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem
Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu
bedruckende Material gedruckt wird. An den Stellen des Gewebes, wo
dem Druckbild entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, werden
die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schicht
farbundurchlässig gemacht.
Im Siebdruckverfahren ist es möglich, viele verschiedene Materialien zu
bedrucken, sowohl flache (Folien, Platten, Regenschirme, Taschen etc.)
wie auch geformte (Flaschen, Gerätegehäuse etc.). Dazu werden je
nach Material spezielle Druckfarben eingesetzt. Hauptsächlich werden
Papiererzeugnisse, Kunststoffe, Textilien, Keramik, Metall, Holz und
Glas bedruckt. Ein Vorteil des Siebdrucks besteht darin, dass durch
verschiedene Gewebefeinheiten der Farbauftrag variiert werden kann,
so dass hohe Farbschichtdicken erreicht werden können. Im Vergleich
zu anderen Druckverfahren ist die Druckgeschwindigkeit jedoch relativ
gering. Durch moderne 10-Farben-Maschinen sind wir in der Lage auch
mehrfarbige Drucke, kostengünstig und in sehr guter Qualität
anzubieten.