Copyright©  2000-2017 Druckerei Berg GmbH Tampondruck Der Tampondruck ist ein indirektes Druckverfahren, das sich zum wichtigsten Verfahren zum Bedrucken von Kunststoffkörpern entwickelt hat. Besonders in der Werbemittelbranche wird er angewandt. Mit einem Positivfilm, wird das zu druckende Motiv auf ein Klischee belichtet. Dieses wird dann ausgewaschen, wobei das Druckbild auf der Klischeeoberfläche vertieft bleibt. Beim Druckvorgang wird die Druckfarbe mit Hilfe eines Rakels aus Metall auf dem Klischee geflutet. Bei der Rückwärtsbewegung zieht ein Stahlmesser die überschüssige Farbe wieder ab und lässt sie in der Vertiefung zurück. Nach Farbaufnahme des Tampons senkt dieser sich auf den zu bedruckenden Körper, passt sich der Form an und hinterlässt die Farbe. Der Vorteil dieses Verfahren besteht in der Verformbarkeit des Tampons, durch den das Bedrucken von unebenen Flächen möglich ist. Der Tampon nimmt sich aufgrund seiner Elastizität der Form des Körpers an und kann so das Motiv ideal auf den Druckstoff übertragen. Anwendungsbereiche sind neben den Werbeartikeln z. B. auch Spielzeuge, Münzen und Gehäuseteile für die Industrie. Unser Maschinenpark beinhaltet neben diversen 1-Farben-Maschinen auch moderne 4- und 5-Farben-Maschinen mit Videoüberwachung.
Video startet automatisch